Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte und als Leuchtturmprojekt ausgezeichnete Verbundforschungsprojekt „Fertigungs- und Recyclingstrategien für die Elektromobilität zur stofflichen Verwertung von Leichtbaustrukturen in Faserkunststoffverbund-Hybridbauweise – ReLei“ (Förderkennzeichen 02PJ2800–02PJ2808, erfolgreicher Abschluss im Mai) ist für den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2018 nominiert. inpro war innerhalb des Forschungsverbundes für die numerische und experimentelle Prozess- und Strukturanalyse verantwortlich und bildete die komplette Prozesskette des Schäumformens virtuell ab. Der Preis ist vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgeschrieben. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Fachkonferenz „Rohstoffe effizient nutzen – erfolgreich am Markt“ am 31. Januar 2019 im Konferenzzentrum des BMWi in Berlin.