Digital Factory Twin

Der Digitale Zwilling der Fabrik besteht aus diversen Bausteinen, die in den verschiedenen Phasen des Fabriklebenszyklus mit unterschiedlichen Modellen, Datenformaten und Softwaresystemen erzeugt und verwaltet werden. Eine Verknüpfung mit den im Shopfloor erfassten Daten fehlt oft noch. inpro entwickelt Methoden und Softwarewerkzeuge, um Produktionsdaten mit Hilfe von Cloud-Technologien, semantischen Verknüpfungstechnologien, wie beispielsweise AutomationML, und KI-Verfahren zurückzuführen und die Welt des PLM und des Digitalen Engineering mit der physischen Welt des Fabrikbetriebs zu vernetzen. Die Verknüpfung der unterschiedlichen Engineeringmodelle und Datenquellen über die Lebenszyklusphasen Engineering, Anlauf und Betrieb spielt eine wesentliche Rolle bei der Erstellung des Digitalen Zwillings. Um darüber hinaus neue Anforderungen abzudecken, werden existierende Engineering- und Simulationssysteme kontinuierlich bei inpro selbst und mit Partnern weiterentwickelt.