
Künstliche Intelligenz
inpro entwickelt KI-basierte Werkzeuge und Methoden, um Effizienzpotenziale für Planungs- und Betriebsprozesse zu heben. Dabei werden sowohl Engineering- als auch Produktionsdaten verwendet. Mit Methoden des maschinellen Lernens werden Modelle trainiert, auf deren Grundlage z. B. Vorhersagen zu Prozess- oder Qualitätsparametern möglich sind. Von inpro werden Lösungen im Kontext der prädiktiven Instandhaltung oder der Anomalieerkennung, aber auch im Bereich des Natural Language Processing entwickelt und implementiert.
Die Evolutionsstrategie als ein spezielles Verfahren der Bionik, zu der auch die Methoden der KI gezählt werden, ist ein wirksames Werkzeug zur Lösung multikriterieller Optimierungsprobleme und wird von inpro angewendet und weiterentwickelt. Weiterhin werden von inpro Methoden und Werkzeuge zur Auswertung von Betriebsdaten für die Datenversorgung des Digitalen Engineering entwickelt. Dazu gehören beispielsweise mobile Anwendungen zur Datenerhebung im Fabrik-Shopfloor oder Assistenz- und Diagnosesysteme für den Betreiber der Produktionssysteme. Die dahinterliegende Vision ist die betriebsbegleitende Simulation durch den immer aktuellen Digitalen Zwilling. Mit aktualisierten, kalibrierten Modellen lassen sich verbesserte Prognosen als Entscheidungsbasis für die Produktion treffen.