
Skalierbare Datenmodelle für Interoperabilität im Anlagenentstehungsprozess
inpro unterstüzt seit langem die Entwicklung und Förderung von industriellen Datenstandards, die an verschiedenen Stellen der Engineering-Wertschöpfungskette eingesetzt werden. Im Rahmen des Forschungsprojektes DIAMOND arbeitet ein großes und einflussreiches Konsortium daran, einen durchgängigen Datenaustausch der Engineering-Daten von der Planung bis zur Inbetriebnahme einer Industrieanlage zu ermöglichen.
Unser Fokus: Komponentenhersteller
Durch die Verbindung der Datenformate von Asset Administration Shell (AAS) und AutomationML wird die operative Nutzung der Verwaltungsschale und der Austausch von Engineering-Daten im Anlagenentstehungsprozess ermöglicht. Der inpro Komponenteneditor hilft Komponentenherstellern dabei, einfach und schnell Digitale Zwillinge ihrer Produkte zu erzeugen und diese automatisiert in die Planungsphase einzubringen. Damit schließen wir eine zentrale Lücke in der vernetzten Wertschöpfungskette.


Mehr entdecken
Industrielle Innovation in Zeiten des radikalen Wandels
Der Podcast Fabrik der Zukunft von Tobias Herwig gehört mittlerweile zu den fundiertesten und beliebtesten Infotainment-Formaten für Produktionsexperten und Entscheider. inpro CEO Dr. Gerd Eßer durfte als 155. Podcast-Gast seine Erfahrung aus über 25 Jahren industrieller Innovation mit dem Host der Talk-Show teilen.
Großes twino Release 2024
Wir freuen uns, die Hauptversion 2024 von twino anzukündigen, unsere preisgekrönte Digital Twin-Lösung, die nahtlos die Lücke zwischen Konstruktion und Fertigung schließt. Entdecken Sie neue Werkzeuge für noch bessere, multidisziplinäre Arbeitsabläufe in der Fertigungsindustrie.