
Die versatile Data-Intelligence-Plattform für Emerging Technologies
Lesen Sie in diesem Blog-Beitrag, wie Sie mit unserer Technology-Intelligence-Lösung texploro strukturierte Wettbewerbs- und R&D-Analysen betreiben können, und woran wir aktuell arbeiten, damit Ihre Suchergebnisse noch effektiver ausfallen.
Von der täglichen Informationsflut zur strategischen Entscheidungsfindung
Wie viele Mitarbeiter und Abteilungen beschäftigen sich in Ihrem Unternehmen mit Marktbeobachtung und den Entwicklungen im Technologiebereich? Wie führen Sie interessante Ergebnisse und Erkenntnisse zusammen? Nutzen Sie Informationsvorsprünge langfristig zu Ihrem wirtschaftlichen Vorteil? Ohne Softwareunterstützung ist ein strukturiertes organisationales Lernen und Wissensmanagement mittlerweile kaum möglich. Mit unserer Data-Intelligence-Plattform texploro steht Ihnen eine Lösung zur Verfügung, die für die Identifikation und Analyse von Technologietrends entlang des Innovationslebenszyklus konzipiert wurde und laufend weiterentwickelt wird.
Wie funktioniert texploro?
Künstliche Intelligenz als Wissensturbo

Aktueller Forschungsschwerpunkt: Automatisiertes “Data Labelling”
Gemeinsam mit dem Speech & Language Technology Lab des DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) und den Digitalexperten von Neofonie | Ontolux arbeiten wir bis 2025 im Rahmen eines Forschungsprojekts daran, mit automatisierter Technologieerkennung eine der größten KI-Herausforderungen besser zu bewältigen. Konsistente und qualitativ hochwertige Daten sind für genaue Ergebnisse essenziell. Hier gilt es, mit Deep-Learning-gestütztem Text-Mining grundlegend neue Lösungsansätze zu entwickeln, um die nächste Evolutionsstufe des Technologiemonitorings zu erreichen.
Mehr entdecken
Gemeinsame Innovationsmodelle für die Automobilfertigung
Als Joint Venture zwischen Siemens und Volkswagen ist inpro ein zentraler Innovations- und Digitalisierungspartner für die Fertigungsindustrie. Schlüsselthemen wie Robotiklösungen im Karosseriebau können flexibel und bedarfsgerecht mit anderen Partnern entwickelt werden.
Multiroboterzellenplanung 2.0
ginero ist ein Plugin für Process Simulate für die Planung und virtuelle Validierung von Multiroboterzellen. Mit dem neuesten Release wurde die Komplexität für Anlagenplanerinnen noch einmal deutlich reduziert.