
Weiterentwicklung von Robotiklösungen
Innovationsnetzwerk für die Fertigungsindustrie
„Process Simulate ist die führende Plattform für die Planung und Validierung von Roboterprozessen. Sie macht es uns leicht, ihre Fähigkeiten durch neue Technologien zu erweitern – schnell, sicher und einfach.“
Zusammenführung modernster Engineering- und Softwarelösungen im Automobilsektor
Seit mehr als 40 Jahren trägt inpro zum technologischen Fortschritt in der Fertigungsindustrie bei und gestaltet ihn mit. Kollaborative Innovation ist in der DNA des Unternehmens verankert. Dank der Gesellschafterstruktur aus Technologie- und Anwenderunternehmen sowie flexibler, aber langfristiger Kooperationsmodelle für synergetische Partnerschaften, bringt inpro eine Vielzahl innovativer Features in industrielle Standardsoftware wie Process Simulate ein. Ein Schwerpunkt des Unternehmens ist die Weiterentwicklung der Einsatzmöglichkeiten von Robotern in der Automobilproduktion. Obwohl der Automatisierungsgrad in der Automobilindustrie einer der höchsten ist, verändern sich Produkte und Fertigungsprozesse grundlegend. Die Flexibilisierung der gesamten Wertschöpfungskette stellt den Roboter vor neue Herausforderungen, gleichzeitig ermöglicht der technologische Fortschritt den Einsatz von Robotern in komplexen Prozessschritten, die bisher manuell durchgeführt werden mussten.
Einsatzbeispiele von Process Simulate für die Planung des Karosseriebaus
Process Simulate ist die führende Plattform für die Virtualisierung von Fertigungsprozessen von der Prozessauswahl bis zur Inbetriebnahme, einschließlich Offline-Robotik. Die Vorteile liegen auf der Hand: kürzere Markteinführungszeiten bei geringeren Kosten, höhere Qualität oder geringere Fehlerquoten und größere Flexibilität bei der Anpassung an technologische Fortschritte. Die zunehmende Virtualisierung der Produktion wirkt sich auch positiv auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien aus. Der Leistungsumfang der Softwareplattform entfaltet seine volle Wirkung jedoch erst in Kombination mit tiefgreifenden branchenspezifischen Prozessen. Mit unserem methodischen Innovationsansatz gehen wir einen Schritt weiter und verbinden identifizierte Prozessoptimierungen und mögliche Digitalisierungsansätze für ganze Produktionsbereiche mit disruptiven technologischen Möglichkeiten.
Wie vielfältig die Projektergebnisse für die beteiligten Stakeholder sein können, sehen Sie hier an drei Process
Simulate Add-Ons, die von inpro entwickelt worden sind:
Kollaborative Weiterentwicklung von Fertigungsprozessen
Wir sind ein wichtiger Innovationsakteur im Bereich der Digitalisierung von Fertigungsprozessen. Unser wichtigstes Alleinstellungsmerkmal ist unser kollaborativer Ansatz zur Identifizierung und Lösung drängender technischer Herausforderungen und zur Umsetzung von Innovationsinvestitionen in konkrete und nachhaltige Geschäftsergebnisse. Parallel zu unserem Fokus auf die Robotik bieten wir außerdem flexible Kooperationsmodelle für KI-Lösungen in der Fertigung und Digital Twin-Lösungen an.
Mehr entdecken
Industrielle Innovationsprojekte im Überblick
Wir stellen Ihnen zehn ausgewählte Innovationsprojekte vor, die zum Teil noch laufen, in Folgeprojekten weiterentwickelt werden oder auf dem Weg zu kommerziellen Lösungen sind. Die Vielfalt unserer Projekte hat eines gemeinsam: Sie erhöhen den Automatisierungsgrad in der Fertigung durch den Einsatz modernster, standardbasierter Technologien und sind skalierbar.
Industrielle Innovation in Zeiten des radikalen Wandels
Der Podcast Fabrik der Zukunft von Tobias Herwig gehört mittlerweile zu den fundiertesten und beliebtesten Infotainment-Formaten für Produktionsexperten und Entscheider. inpro CEO Dr. Gerd Eßer durfte als 155. Podcast-Gast seine Erfahrung aus über 25 Jahren industrieller Innovation mit dem Host der Talk-Show teilen.