
Robotik-Trends 2030
Innovation Table Automatisierung & Robotik
inpro hat mit dem Innovation Table “Automatisierung & Robotik” einen zentralen Themenschwerpunkt für partnerschaftliche Innovationsprojekte der nächsten Jahre gesetzt. CAE-Lösungen für die Planung intelligenter Robotiksysteme sind elementarer Bestandteil der digitalen Fabrik der Zukunft und zugleich eine Voraussetzung für eine nachhaltigere Automobilfertigung.
In diesem Blog-Beitrag beleuchten wir:
- welches Marktpotenzial innovative Robotik ausweist
- welche Technologietrends die roboterbasierte Automatisierung beschleunigen werden
- welche Herausforderungen OEMs bei der softwarebasierten Weiterentwicklung ihrer Roboteranlagen beschäftigen
Der Markt für Industrierobotik boomt

Zentrale Herausforderung: Ganzheitlicher Automatisierungsansatz fehlt
Laut der Internation Federation of Robotics bestätigen 86% der OEMs, dass die Ausweitung innovativer Robotiklösungen ein wichtiger Bestandteil ihrer Innovations- und Unternehmensstrategie ist. Eine große Herausforderung besteht darin, dass es in vielen Fällen noch kein ganzheitliches Zielbild für die Digitale Fabrik der Zukunft gibt. Fragen, wie autonome Industrieroboter und der technologische Fortschritt durch Künstliche Intelligenz oder Computer Vision in der Produktionssystemen bestmöglich nutzbar gemacht werden können, bleiben oftmals noch unbeantwortet.
Handlungsfelder für innovative Robotik
Unsere Experten haben die folgenden Handlungsfelder identifiziert, in denen aktuell hohes Automatisierungspotenzial durch Industrieroboter auf dem Shopfloor ausgeschöpft werden kann:
Wir engagieren uns für Datenstandards in der Fertigungsindustrie!


Innovation Table: Automatisierung & Robotik
Automatisierung & Robotik sind bei inpro schon seit Jahrzehnten wichtige Innovationsschwerpunkte. Aufgrund des rasanten Fortschritts im Bereich der Künstlichen Intelligenz ergeben sich jetzt nochmal völlig neue Potenziale. In den kommenden Jahren können Unternehmen, die ihre Produktion durch innovative Robotik flexibilisieren wollen, gemeinsam mit weiteren Partnern ihre Use Cases einbringen und bis zum Go-Live entwickeln. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Technologie-Experten und mit dem Einblick in die Nutzung und dem direkten Draht zu den Anwendern kann der Entwicklungsprozess zur kommerziellen Lösung enorm beschleunigt werden.
Mehr entdecken
Industrielle Innovationsprojekte im Überblick
Wir stellen Ihnen zehn ausgewählte Innovationsprojekte vor, die zum Teil noch laufen, in Folgeprojekten weiterentwickelt werden oder auf dem Weg zu kommerziellen Lösungen sind. Die Vielfalt unserer Projekte hat eines gemeinsam: Sie erhöhen den Automatisierungsgrad in der Fertigung durch den Einsatz modernster, standardbasierter Technologien und sind skalierbar.
Innovationspartnerschaft: Accenture und inpro
Accenture und inpro bündeln Digitalisierungs- und Innovationsexpertise, um Industrieunternehmen, vor allem aus der Automobilbranche, zu unterstützen.